| EGEL | • Egel S. Zoologie: eine Ordnung aus der Klasse der Gürtelwürmer, wissenschaftlich: Hirudinea. |
| EGGE | • egge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs eggen. • egge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eggen. • egge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eggen. |
| ENGE | • enge V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs eng. • enge V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs eng. • enge V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs eng. |
| FEGE | • fege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fegen. • fege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fegen. • fege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fegen. |
| GEBE | • gebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs geben. • gebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs geben. • gebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs geben. |
| GEHE | • gehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gehen. • gehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gehen. • gehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gehen. |
| GEIE | • geie V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs geien. • geie V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs geien. • geie V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs geien. |
| GELE | • gele V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gel. • gele V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gel. • gele V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gel. |
| GENE | • Gene V. Nominativ Plural des Substantivs Gen. • Gene V. Genitiv Plural des Substantivs Gen. • Gene V. Akkusativ Plural des Substantivs Gen. |
| GERE | • Gere V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ger. • Gere V. Nominativ Plural des Substantivs Ger. • Gere V. Genitiv Plural des Substantivs Ger. |
| HEGE | • hege V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hegen. • hege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hegen. • hege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hegen. |
| LEGE | • lege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs legen. • lege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs legen. • lege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs legen. |
| REGE | • rege Adj. In dauernder Bewegung, lebhaft. • rege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs regen. • rege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs regen. |
| WEGE | • Wege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Weg. • Wege V. Nominativ Plural des Substantivs Weg. • Wege V. Genitiv Plural des Substantivs Weg. |