| DESOLATER | • desolater V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs desolat. • desolater V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs desolat.
 • desolater V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs desolat.
 | 
| DOLIEREST | • dolierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dolieren. | 
| DOLIERTES | • doliertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs doliert. • doliertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs doliert.
 • doliertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs doliert.
 | 
| DROSSELTE | • drosselte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drosseln. • drosselte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drosseln.
 • drosselte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drosseln.
 | 
| EDELROST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EDELROSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EDELROSTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GELDSORTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HOLDESTER | • holdester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hold. • holdester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hold.
 • holdester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hold.
 | 
| LODERTEST | • lodertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lodern. • lodertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lodern.
 | 
| LOSWERDET | • loswerdet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loswerden. • loswerdet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loswerden.
 | 
| LOTSENDER | • lotsender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotsend. • lotsender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotsend.
 • lotsender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotsend.
 | 
| OSTGELDER | • Ostgelder V. Nominativ Plural des Substantivs Ostgeld. • Ostgelder V. Genitiv Plural des Substantivs Ostgeld.
 • Ostgelder V. Akkusativ Plural des Substantivs Ostgeld.
 | 
| RODELTEST | • rodeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rodeln. • rodeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rodeln.
 | 
| VERDOLEST | • verdolest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdolen. | 
| VERDOLTES | • verdoltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdolt. • verdoltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdolt.
 • verdoltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verdolt.
 |