| REVIDENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDIENT | • verdient Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdienen. • verdient V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdienen. • verdient V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdienen. |
| DERIVATEN | • Derivaten V. Dativ Plural des Substantivs Derivat. |
| DEVIANTER | • devianter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs deviant. • devianter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs deviant. • devianter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs deviant. |
| DIVERGENT | • divergent Adj. Sich voneinander entfernend, unterschiedlich verlaufend. • divergent Adj. Mathematik; keine Steigerung: keinen Grenzwert aufweisend. |
| EVIDENTER | • evidenter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs evident. • evidenter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs evident. • evidenter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs evident. |
| VERBINDET | • verbindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbinden. • verbindet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbinden. • verbindet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbinden. |
| VERDIENET | • verdienet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdienen. • verdienet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdienen. |
| VERDIENST | • verdienst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdienen. • Verdienst S. Geld, das man für seine Arbeit bekommt. • Verdienst S. Vergangenes Tun oder Verhalten, für das Dank und Anerkennung angemessen sind. |
| VERDIENTE | • verdiente V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdient. • verdiente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdient. • verdiente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdient. |
| VERDIKTEN | • Verdikten V. Dativ Plural des Substantivs Verdikt. |
| VERDINGET | • verdinget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdingen. |
| VERDINGTE | • verdingte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdingt. • verdingte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdingt. • verdingte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdingt. |
| VERWINDET | • verwindet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwinden. • verwindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwinden. • verwindet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwinden. |
| VIDIERTEN | • vidierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vidiert. • vidierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vidiert. • vidierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vidiert. |
| VIERTELND | • viertelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs vierteln. |
| VOTIEREND | • votierend Partz. Partizip Präsens des Verbs votieren. |