| EINNORDE | • einnorde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnorden. • einnorde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnorden. • einnorde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnorden. |
| EINORDNE | • einordne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einordnen. • einordne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einordnen. • einordne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einordnen. |
| ROIENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIORDNEN | • beiordnen V. Häufig im Zusammenhang mit Rechtsprechung: als Hilfe an die Seite stellen. • beiordnen V. Linguistik: (gleichberechtigt) zusammenfügen. |
| BONIEREND | • bonierend Partz. Partizip Präsens des Verbs bonieren. |
| EINNORDEN | • einnorden V. Kartografie, Geografie, von Landkarten: nach Norden ausrichten. • einnorden V. Übertragen, umgangssprachlich: jemanden zur Erreichung eines bestimmten Zieles beeinflussen. |
| EINNORDET | • einnordet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnorden. • einnordet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnorden. • einnordet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnorden. |
| EINORDNEN | • einordnen V. [1a] etwas in ein geordnetes System einfügen [1b] übertragen: etwas oder jemanden einschätzen. • einordnen V. Reflexiv: im Straßenverkehr auf eine bestimmte Fahrbahn fahren. • einordnen V. Reflexiv: sich in ein System, in eine Ordnung einfügen und sich dort anpassen. |
| EINORDNET | • einordnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einordnen. • einordnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einordnen. • einordnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einordnen. |
| ENDOKRINE | • endokrine V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs endokrin. • endokrine V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs endokrin. • endokrine V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs endokrin. |
| MONIEREND | • monierend Partz. Partizip Präsens des Verbs monieren. |
| NOTIEREND | • notierend Partz. Partizip Präsens des Verbs notieren. |
| OBENDREIN | • obendrein Adv. Noch zusätzlich. |
| SONDIEREN | • sondieren V. Etwas untersuchen, zum Beispiel Alternativen und Möglichkeiten abklären, betrachten. • sondieren V. Medizin: mit Hilfe eines in den Körper eingeführten Beobachtungsgerätes (Sonde) untersuchen. • sondieren V. Technik: mit Hilfe von Geräten ein Gebiet, zum Beispiel den Boden, erkunden. |