| DELEGIERT | • delegiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs delegieren. • delegiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs delegieren. • delegiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs delegieren. |
| DELOGIERT | • delogiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs delogieren. • delogiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs delogieren. • delogiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs delogieren. |
| ERLEDIGET | • erlediget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erledigen. |
| ERLEDIGST | • erledigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erledigen. |
| ERLEDIGT | • erledigt Adj. Beendet, fertiggestellt, zu den Akten gelegt. • erledigt Adj. Umgangssprachlich: ermüdet, erschöpft. • erledigt Adj. Ruiniert. |
| ERLEDIGTE | • erledigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erledigt. • erledigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erledigt. • erledigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erledigt. |
| GEDIELTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEDRILLTE | • gedrillte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedrillt. • gedrillte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedrillt. • gedrillte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedrillt. |
| GELINDERT | • gelindert Partz. Partizip Perfekt des Verbs lindern. |
| GEMILDERT | • gemildert Partz. Partizip Perfekt des Verbs mildern. |
| GEWILDERT | • gewildert Partz. Partizip Perfekt des Verbs wildern. |
| GLIEDERST | • gliederst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gliedern. • gliederst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gliedern. |
| GLIEDERT | • gliedert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gliedern. • gliedert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gliedern. • gliedert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gliedern. |
| GLIEDERTE | • gliederte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gliedern. • gliederte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gliedern. • gliederte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gliedern. |
| LEDRIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TILGENDER | • tilgender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tilgend. • tilgender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tilgend. • tilgender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tilgend. |
| TÜDELIGER | • tüdeliger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig. • tüdeliger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig. • tüdeliger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig. |
| WIDERLEGT | • widerlegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs widerlegen. • widerlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widerlegen. • widerlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widerlegen. |