| EINDREHET | • eindrehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindrehen. | 
| EINDREHTE | • eindrehte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindrehen. • eindrehte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindrehen.
 • eindrehte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindrehen.
 | 
| ENTEHREND | • entehrend Partz. Partizip Präsens des Verbs entehren. | 
| ERSTEHEND | • erstehend Partz. Partizip Präsens des Verbs erstehen. | 
| GEDEHNTER | • gedehnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedehnt. • gedehnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedehnt.
 • gedehnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedehnt.
 | 
| GEDREHTEN | • gedrehten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedreht. • gedrehten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedreht.
 • gedrehten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedreht.
 | 
| HEFTENDER | • heftender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heftend. • heftender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heftend.
 • heftender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heftend.
 | 
| HETZENDER | • hetzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hetzend. • hetzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hetzend.
 • hetzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hetzend.
 | 
| HETZREDEN | • Hetzreden V. Nominativ Plural des Substantivs Hetzrede. • Hetzreden V. Genitiv Plural des Substantivs Hetzrede.
 • Hetzreden V. Dativ Plural des Substantivs Hetzrede.
 | 
| RECHTENDE | • rechtende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rechtend. • rechtende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rechtend.
 • rechtende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rechtend.
 | 
| STEHENDER | • stehender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stehend. • stehender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stehend.
 • stehender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stehend.
 | 
| ZERDEHNET | • zerdehnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerdehnen. | 
| ZERDEHNTE | • zerdehnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerdehnt. • zerdehnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerdehnt.
 • zerdehnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerdehnt.
 |