| GEDIENTE | • gediente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedient. • gediente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedient. • gediente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedient. |
| GENEIDET | • geneidet Partz. Partizip Perfekt des Verbs neiden. |
| BEENDIGET | • beendiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beendigen. |
| BEENDIGTE | • beendigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beendigt. • beendigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beendigt. • beendigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beendigt. |
| ENTLEDIGE | • entledige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entledigen. • entledige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entledigen. • entledige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entledigen. |
| GEBIETEND | • gebietend Partz. Partizip Präsens des Verbs gebieten. |
| GEDIELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEDIENERT | • gedienert Partz. Partizip Perfekt des Verbs dienern. |
| GEDIENTEM | • gedientem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedient. • gedientem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedient. |
| GEDIENTEN | • gedienten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedient. • gedienten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedient. • gedienten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedient. |
| GEDIENTER | • gedienter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedient. • gedienter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedient. • gedienter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedient. |
| GEDIENTES | • gedientes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedient. • gedientes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedient. • gedientes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gedient. |
| GEENDIGTE | • geendigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geendigt. • geendigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geendigt. • geendigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geendigt. |
| GELEITEND | • geleitend Partz. Partizip Präsens des Verbs geleiten. |
| GEMEINDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENEIDETE | • geneidete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneidet. • geneidete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneidet. • geneidete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneidet. |
| GETREIDEN | • Getreiden V. Dativ Plural des Substantivs Getreide. |
| GLEITENDE | • gleitende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gleitend. • gleitende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gleitend. • gleitende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gleitend. |
| IDEENGUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STEIGENDE | • steigende V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs steigend. • steigende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs steigend. • steigende V. Nominativ Plural der starken Flexion des Adjektivs steigend. |