| DENTISTEN | • Dentisten V. Genitiv Singular des Substantivs Dentist. • Dentisten V. Dativ Singular des Substantivs Dentist.
 • Dentisten V. Akkusativ Singular des Substantivs Dentist.
 | 
| DUNSTETEN | • dunsteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dunsten. • dunsteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dunsten.
 • dunsteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dunsten.
 | 
| DÜNSTETEN | • dünsteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dünsten. • dünsteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dünsten.
 • dünsteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dünsten.
 | 
| ENTASTEND | • entastend Partz. Partizip Präsens des Verbs entasten. | 
| ENTÄSTEND | • entästend Partz. Partizip Präsens des Verbs entästen. | 
| ENTSANDTE | • entsandte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsandt. • entsandte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsandt.
 • entsandte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsandt.
 | 
| ENTSENDET | • entsendet Partz. Partizip Perfekt des Verbs entsenden. • entsendet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsenden.
 • entsendet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsenden.
 | 
| ENTSTÄNDE | • entstände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entstehen. • entstände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entstehen.
 | 
| ENTSTÜNDE | • entstünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entstehen. • entstünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entstehen.
 | 
| STUDENTEN | • Studenten V. Genitiv Singular des Substantivs Student. • Studenten V. Dativ Singular des Substantivs Student.
 • Studenten V. Akkusativ Singular des Substantivs Student.
 | 
| STUNDETEN | • stundeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stunden. • stundeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stunden.
 • stundeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stunden.
 | 
| TASTENDEN | • tastenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tastend. • tastenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tastend.
 • tastenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tastend.
 | 
| TESTENDEN | • testenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs testend. • testenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs testend.
 • testenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs testend.
 |