| DOMHERREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DORRENDEM | • dorrendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dorrend. • dorrendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dorrend. |
| EHRENMORD | • Ehrenmord S. Vorsätzliche Tötung bzw. Ermordung eines Menschen, durch die – aus der Sicht des Täters – die Ehre einer… |
| ERMORDEND | • ermordend Partz. Partizip Präsens des Verbs ermorden. |
| ERMORDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORMENDER | • formender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs formend. • formender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs formend. • formender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs formend. |
| HORRENDEM | • horrendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs horrend. • horrendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs horrend. |
| LORMENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARODEREN | • maroderen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs marode. • maroderen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs marode. • maroderen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs marode. |
| MODERNDER | • modernder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs modernd. • modernder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs modernd. • modernder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs modernd. |
| MODERNERE | • modernere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs modern. • modernere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs modern. • modernere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs modern. |
| MORDENDER | • mordender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mordend. • mordender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mordend. • mordender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mordend. |
| MORGENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MORSENDER | • morsender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs morsend. • morsender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs morsend. • morsender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs morsend. |
| MOSERNDER | • mosernder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mosernd. • mosernder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mosernd. • mosernder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mosernd. |
| NORMENDER | • normender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs normend. • normender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs normend. • normender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs normend. |
| ORDERNDEM | • orderndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordernd. • orderndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordernd. |
| RUMORENDE | • rumorende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rumorend. • rumorende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rumorend. • rumorende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rumorend. |
| VERMODERN | • vermodern V. In feuchter Umgebung durch Bakterien zersetzt werden. • vermodern V. Übertragen: sehr lange Zeit ungebraucht/nicht aktiv an einem Ort liegen (und dadurch Schaden nehmen). |