| DEKREMENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTDECKER | • Entdecker S. Jemand, der auf der Suche nach etwas Unbekanntem ist. • Entdecker S. Jemand, der etwas bis dahin Unbekanntes gefunden hat. |
| ERDENKEST | • erdenkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erdenken. |
| ERKUNDETE | • erkundete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkundet. • erkundete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkundet. • erkundete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkundet. |
| KELTERNDE | • kelternde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kelternd. • kelternde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kelternd. • kelternde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kelternd. |
| KENTERNDE | • kenternde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kenternd. • kenternde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kenternd. • kenternde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kenternd. |
| KETTENDER | • kettender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kettend. • kettender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kettend. • kettender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kettend. |
| KNETENDER | • knetender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knetend. • knetender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knetend. • knetender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knetend. |
| KREDENZET | • kredenzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kredenzen. • kredenzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kredenzen. |
| KREDENZTE | • kredenzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kredenzt. • kredenzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kredenzt. • kredenzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kredenzt. |
| KREIDETEN | • kreideten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kreiden. • kreideten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kreiden. • kreideten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kreiden. |
| TRECKENDE | • treckende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treckend. • treckende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treckend. • treckende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treckend. |
| TREKKENDE | • trekkende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trekkend. • trekkende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trekkend. • trekkende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trekkend. |
| VERDENKET | • verdenket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdenken. |