| DEKRETIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DESERTIER | • desertier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs desertieren. | 
| DIREKTERE | • direktere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs direkt. • direktere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs direkt.
 • direktere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs direkt.
 | 
| DREISTERE | • dreistere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dreist. • dreistere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dreist.
 • dreistere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dreist.
 | 
| EITERHERD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EITERNDER | • eiternder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiternd. • eiternder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiternd.
 • eiternder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiternd.
 | 
| ERDREISTE | • erdreiste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erdreisten. • erdreiste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdreisten.
 • erdreiste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erdreisten.
 | 
| ERODIERET | • erodieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erodieren. | 
| ERODIERTE | • erodierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erodiert. • erodierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erodiert.
 • erodierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erodiert.
 | 
| ERWIDERTE | • erwiderte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwidert. • erwiderte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwidert.
 • erwiderte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwidert.
 | 
| IDENTERER | • identerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ident. • identerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ident.
 • identerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ident.
 | 
| IRREREDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| IRRREDETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REINREDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REITENDER | • reitender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reitend. • reitender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reitend.
 • reitender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reitend.
 | 
| SEDIERTER | • sedierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sediert. • sedierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sediert.
 • sedierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sediert.
 | 
| TREIDELER | • Treideler S. Treidler. • Treideler S. Diejenige Person, die einen Kahn oder ein Schiff treidelt, also von Land aus an einem Seil flussaufwärts zieht.
 | 
| ZEDIERTER | • zedierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zediert. • zedierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zediert.
 • zedierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zediert.
 |