| DEVIIEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EVIDENTER | • evidenter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs evident. • evidenter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs evident. • evidenter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs evident. | 
| HIEVENDER | • hievender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. • hievender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. • hievender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. | 
| REVIEREND | • revierend Partz. Partizip Präsens des Verbs revieren. | 
| VENDEERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERDIENEN | • verdienen V. Geld für eine Tätigkeit erhalten. • verdienen V. Den angemessenen Gegenwert für etwas liefern, die Voraussetzungen für etwas erfüllen. | 
| VERDIENER | • Verdiener S. Person, die Geld für eine Tätigkeit erhält. | 
| VERDIENET | • verdienet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdienen. • verdienet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdienen. | 
| VERDIENTE | • verdiente V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdient. • verdiente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdient. • verdiente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdient. | 
| VEREINEND | • vereinend Partz. Partizip Präsens des Verbs vereinen. | 
| VEREISEND | • vereisend Partz. Partizip Präsens des Verbs vereisen. | 
| VERFEINDE | • verfeinde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfeinden. • verfeinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfeinden. • verfeinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfeinden. | 
| VERLEIDEN | • verleiden V. Jemandem etwas verleiden: jemandem die Freude an etwas nehmen, jemandem etwas verderben. • verleiden V. Intransitiv, schwäbisch: etwas erleiden, etwas aushalten. • verleiden V. Intransitiv, schwäbisch: sich anstrengen, sich abmühen. | 
| VERMEIDEN | • vermeiden V. Transitiv: etwas wenn möglich nicht tun; so handeln, dass etwas möglichst nicht passiert. | 
| VERMIEDEN | • vermieden Partz. Partizip Perfekt des Verbs vermeiden. • vermieden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vermeiden. • vermieden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vermeiden. | 
| VERMIEDNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VEXIEREND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |