| BESIEDELT | • besiedelt Adj. Von Lebewesen bewohnt. • besiedelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besiedeln.
 • besiedelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besiedeln.
 | 
| DIESELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DIESELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EDELSTEIN | • Edelstein S. Seltener kostbarer Stein. • Edelstein S. Speisekartoffel: Sortenname: Edelstein.
 | 
| ERDTEILES | • Erdteiles V. Genitiv Singular des Substantivs Erdteil. | 
| ERLEIDEST | • erleidest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erleiden. • erleidest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erleiden.
 | 
| GEDIELTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEDIESELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GESIEDELT | • gesiedelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs siedeln. | 
| LEIDESTEM | • leidestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leid. • leidestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leid.
 | 
| LEIDESTEN | • leidesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs leid. • leidesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs leid.
 • leidesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs leid.
 | 
| LEIDESTER | • leidester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leid. • leidester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leid.
 • leidester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leid.
 | 
| LEIDESTES | • leidestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leid. • leidestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leid.
 • leidestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs leid.
 | 
| LEISTENDE | • leistende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leistend. • leistende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leistend.
 • leistende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leistend.
 | 
| LEITENDES | • leitendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leitend. • leitendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leitend.
 • leitendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs leitend.
 | 
| SIEDELTEN | • siedelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs siedeln. • siedelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs siedeln.
 • siedelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs siedeln.
 | 
| SIEDELTET | • siedeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs siedeln. • siedeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs siedeln.
 | 
| STIELENDE | • stielende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stielend. • stielende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stielend.
 • stielende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stielend.
 | 
| TEILENDES | • teilendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs teilend. • teilendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs teilend.
 • teilendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs teilend.
 |