| ERZIEHEND | • erziehend Partz. Partizip Präsens des Verbs erziehen. |
| HEIZENDER | • heizender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heizend. • heizender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heizend. • heizender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heizend. |
| HERZENDEM | • herzendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzend. • herzendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzend. |
| HERZENDEN | • herzenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzend. • herzenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzend. • herzenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzend. |
| HERZENDER | • herzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzend. • herzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzend. • herzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzend. |
| HERZENDES | • herzendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzend. • herzendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzend. • herzendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs herzend. |
| HETZENDER | • hetzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hetzend. • hetzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hetzend. • hetzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hetzend. |
| HETZREDEN | • Hetzreden V. Nominativ Plural des Substantivs Hetzrede. • Hetzreden V. Genitiv Plural des Substantivs Hetzrede. • Hetzreden V. Dativ Plural des Substantivs Hetzrede. |
| ZECHENDER | • zechender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zechend. • zechender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zechend. • zechender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zechend. |
| ZEHNENDER | • Zehnender S. Jägersprache: Hirsch mit in zehn Enden auslaufendem Geweih. |
| ZEHRENDEM | • zehrendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zehrend. • zehrendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zehrend. |
| ZEHRENDEN | • zehrenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zehrend. • zehrenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zehrend. • zehrenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zehrend. |
| ZEHRENDER | • zehrender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zehrend. • zehrender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zehrend. • zehrender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zehrend. |
| ZEHRENDES | • zehrendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zehrend. • zehrendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zehrend. • zehrendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zehrend. |
| ZEIHENDER | • zeihender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeihend. • zeihender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeihend. • zeihender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeihend. |
| ZERDEHNEN | • zerdehnen V. Selten, transitiv, auch reflexiv, über Material: durch Zug (Dehnung) länger werden und so die ursprüngliche… • zerdehnen V. Transitiv: etwas (deutlich, unpassend) länger machen, als es ist, in die Länge ziehen. |
| ZERDEHNET | • zerdehnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerdehnen. |
| ZERDEHNTE | • zerdehnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerdehnt. • zerdehnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerdehnt. • zerdehnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerdehnt. |
| ZERGEHEND | • zergehend Partz. Partizip Präsens des Verbs zergehen. |
| ZIEHENDER | • ziehender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ziehend. • ziehender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ziehend. • ziehender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ziehend. |