| VERDAUST | • verdaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdauen. | 
| VERDUNST | • verdunst V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdunsten. | 
| VERDURST | • verdurst V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdursten. | 
| VERLUDST | • verludst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verladen. | 
| DURATIVES | • duratives V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs durativ. • duratives V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs durativ.
 • duratives V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs durativ.
 | 
| VERDAUEST | • verdauest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdauen. | 
| VERDAUTES | • verdautes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdaut. • verdautes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdaut.
 • verdautes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verdaut.
 | 
| VERDUMMST | • verdummst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdummen. | 
| VERDUNSTE | • verdunste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdunsten. • verdunste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdunsten.
 • verdunste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdunsten.
 | 
| VERDURSTE | • verdurste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdursten. • verdurste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdursten.
 • verdurste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdursten.
 | 
| VERLUDEST | • verludest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verladen. | 
| VORLUDEST | • vorludest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. | 
| VORSTUDIE | • Vorstudie S. Wissenschaftliche Untersuchung zur Vorbereitung der eigentlichen Untersuchung. |