| DÜRSTET | • dürstet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dürsten. • dürstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dürsten.
 • dürstet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dürsten.
 | 
| DÜSTERT | • düstert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs düstern. | 
| TÜDERST | • tüderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tüdern. • tüderst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tüdern.
 | 
| DÜRFTEST | • dürftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dürfen. | 
| DÜRSTEST | • dürstest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dürsten. • dürstest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dürsten.
 | 
| DÜRSTETE | • dürstete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dürsten. • dürstete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dürsten.
 • dürstete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dürsten.
 | 
| DÜSTERTE | • düsterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düstern. • düsterte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs düstern.
 | 
| BÜRDETEST | • bürdetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bürden. • bürdetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bürden.
 | 
| DRÜCKTEST | • drücktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drücken. • drücktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drücken.
 | 
| DÜRSTETEN | • dürsteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dürsten. • dürsteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dürsten.
 • dürsteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dürsten.
 | 
| DÜRSTETET | • dürstetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dürsten. • dürstetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dürsten.
 | 
| DÜSTERSTE | • düsterste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs düster. • düsterste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs düster.
 • düsterste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs düster.
 | 
| ERSTÜNDET | • erstündet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erstehen. | 
| ERSTÜNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEDÜRSTET | • gedürstet Partz. Partizip Perfekt des Verbs dürsten. | 
| GEDÜSTERT | • gedüstert Partz. Partizip Perfekt des Verbs düstern. | 
| STÜTZRADE | • Stützrade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Stützrad. | 
| TÜDERTEST | • tüdertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tüdern. • tüdertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tüdern.
 | 
| UMDÜSTERT | • umdüstert Partz. Partizip Perfekt des Verbs umdüstern. • umdüstert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umdüstern.
 • umdüstert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umdüstern.
 |