| EINDOSEST | • eindosest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindosen. | 
| KOSTENDES | • kostendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kostend. • kostendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kostend.
 • kostendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kostend.
 | 
| LOTSENDES | • lotsendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotsend. • lotsendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotsend.
 • lotsendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lotsend.
 | 
| MOSTENDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NORDOSTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NORDWESTS | • Nordwests V. Genitiv Singular des Substantivs Nordwest. | 
| OSTENDES | • ostendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ostend. • ostendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ostend.
 • ostendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ostend.
 | 
| OSTWINDES | • Ostwindes V. Genitiv Singular des Substantivs Ostwind. | 
| POSTENDES | • postendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postend. • postendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postend.
 • postendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs postend.
 | 
| ROSTENDES | • rostendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rostend. • rostendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rostend.
 • rostendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rostend.
 | 
| SONDERST | • sonderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sondern. • sonderst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sondern.
 | 
| SONDIERST | • sondierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sondieren. | 
| STEGODONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STOSSEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STOSSENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STOWENDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SÜDOSTEN | • Südosten S. Die Nebenhimmelsrichtung, die dem Nordwesten gegenüber und zwischen Süden und Osten liegt. • Südosten S. Der von der Mitte aus in dieser Richtung liegende Teil eines Gebiets.
 | 
| SÜDOSTENS | • Südostens V. Genitiv Singular des Substantivs Südosten. | 
| TOSENDES | • tosendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tosend. • tosendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tosend.
 • tosendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs tosend.
 | 
| TOSENDSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |