| ANZÜNDER | • Anzünder S. Gerät, das eine Flamme zum Brennen bringt. • Anzünder S. Mittel, das eine Treibladung zum Brennen bringt.
 • Anzünder S. Veraltet: Person, die einen Brand absichtlich oder fahrlässig verursacht.
 | 
| ANZÜNDERN | • Anzündern V. Dativ Plural des Substantivs Anzünder. | 
| ANZÜNDERS | • Anzünders V. Genitiv Singular des Substantivs Anzünder. | 
| ERZÜRNEND | • erzürnend Partz. Partizip Präsens des Verbs erzürnen. | 
| KÜRZENDEN | • kürzenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kürzend. • kürzenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kürzend.
 • kürzenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kürzend.
 | 
| MÜNZENDER | • münzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs münzend. • münzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs münzend.
 • münzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs münzend.
 | 
| NÜTZENDER | • nützender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nützend. • nützender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nützend.
 • nützender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nützend.
 | 
| WÜRZENDEN | • würzenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würzend. • würzenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würzend.
 • würzenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würzend.
 | 
| ZÜNDBAREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZÜNDENDER | • zündender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zündend. • zündender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zündend.
 • zündender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zündend.
 | 
| ZÜNDERN | • Zündern V. Dativ Plural des Substantivs Zünder. | 
| ZÜNDLERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZÜNDLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZÜRNEND | • zürnend Partz. Partizip Präsens des Verbs zürnen. | 
| ZÜRNENDE | • zürnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zürnend. • zürnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zürnend.
 • zürnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zürnend.
 | 
| ZÜRNENDEM | • zürnendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zürnend. • zürnendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zürnend.
 | 
| ZÜRNENDEN | • zürnenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zürnend. • zürnenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zürnend.
 • zürnenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zürnend.
 | 
| ZÜRNENDER | • zürnender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zürnend. • zürnender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zürnend.
 • zürnender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zürnend.
 | 
| ZÜRNENDES | • zürnendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zürnend. • zürnendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zürnend.
 • zürnendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zürnend.
 |