| ANTIDOTEN | • Antidoten V. Dativ Plural des Substantivs Antidot. | 
| DENTITION | • Dentition S. Medizin: Durchbruch/Hervorkommen der Zähne; Zahnung. | 
| DONNERTET | • donnertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs donnern. • donnertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs donnern.
 | 
| DUFTNOTEN | • Duftnoten V. Nominativ Plural des Substantivs Duftnote. • Duftnoten V. Genitiv Plural des Substantivs Duftnote.
 • Duftnoten V. Dativ Plural des Substantivs Duftnote.
 | 
| HOTTENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MOTTENDEN | • mottenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mottend. • mottenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mottend.
 • mottenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mottend.
 | 
| MUNDTOTEN | • mundtoten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot. • mundtoten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot.
 • mundtoten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot.
 | 
| NOTDIENST | • Notdienst S. Dienst, der auch außerhalb der Öffnungs- und Sprechzeiten Hilfe anbietet. | 
| NOTLANDET | • notlandet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs notlanden. • notlandet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs notlanden.
 • notlandet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs notlanden.
 | 
| NOTSTANDE | • Notstande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Notstand. | 
| NOTSTÄNDE | • Notstände V. Nominativ Plural des Substantivs Notstand. • Notstände V. Genitiv Plural des Substantivs Notstand.
 • Notstände V. Akkusativ Plural des Substantivs Notstand.
 | 
| NOTTUEND | • nottuend Partz. Partizip Präsens des Verbs nottun. | 
| NOTTUENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ROTTENDEN | • rottenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rottend. • rottenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rottend.
 • rottenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rottend.
 |