| PLUDERST | • pluderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pludern. • pluderst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pludern. |
| POLDERST | • polderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs poldern. • polderst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs poldern. |
| PRUDELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRUDELT | • sprudelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sprudeln. • sprudelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprudeln. • sprudelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprudeln. |
| DUPLIERST | • duplierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs duplieren. |
| ERDSPALTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FELDSPORT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LASTPFERD | • Lastpferd S. Pferd, das zum Tragen von Lasten, Transportgut genutzt wird, abgerichtet ist. |
| PLADDERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAUDERST | • plauderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plaudern. • plauderst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plaudern. |
| PLÄDIERST | • plädierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plädieren. |
| PLUSTERND | • plusternd Partz. Partizip Präsens des Verbs plustern. |
| PLÜNDERST | • plünderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plündern. • plünderst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plündern. |
| POLSTERND | • polsternd Partz. Partizip Präsens des Verbs polstern. |
| SPORTELND | • sportelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs sporteln. |
| SPORTFELD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRUDELST | • sprudelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprudeln. • sprudelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sprudeln. |
| SPRUDELTE | • sprudelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sprudeln. • sprudelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sprudeln. • sprudelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sprudeln. |
| STOLPERND | • stolpernd Partz. Partizip Präsens des Verbs stolpern. |