| ABDROSSEL | • abdrossel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrosseln. |
| ABDROSSLE | • abdrossle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrosseln. • abdrossle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrosseln. • abdrossle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrosseln. |
| DORSALES | • dorsales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dorsal. • dorsales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dorsal. • dorsales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dorsal. |
| DROSSEL | • drossel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drosseln. • drossel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drosseln. • Drossel S. Zoologie: eine Gattung insektenfressender Singvogel, deutlich größer als ein Spatz. |
| DROSSELE | • drossele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drosseln. • drossele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drosseln. • drossele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drosseln. |
| DROSSELN | • drosseln V. Einen Vorgang beschneiden, so dass dieser weniger Ergebnis pro Zeiteinheit produziert. • Drosseln V. Nominativ Plural des Substantivs Drossel. • Drosseln V. Genitiv Plural des Substantivs Drossel. |
| DROSSELND | • drosselnd Partz. Partizip Präsens des Verbs drosseln. |
| DROSSELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DROSSELST | • drosselst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drosseln. |
| DROSSELT | • drosselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drosseln. • drosselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drosseln. • drosselt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drosseln. |
| DROSSELTE | • drosselte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drosseln. • drosselte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drosseln. • drosselte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drosseln. |
| DROSSLE | • drossle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drosseln. • drossle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drosseln. • drossle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drosseln. |
| EDELROSTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERDROSSEL | • erdrossel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erdrosseln. • erdrossel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdrosseln. |
| ERDROSSLE | • erdrossle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erdrosseln. • erdrossle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdrosseln. • erdrossle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erdrosseln. |
| RANDLOSES | • randloses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs randlos. • randloses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs randlos. • randloses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs randlos. |
| SOLIDERES | • solideres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs solide. • solideres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs solide. • solideres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs solide. |
| SÜNDLOSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |