| ANTIDOTE | • Antidote V. Nominativ Plural des Substantivs Antidot. • Antidote V. Genitiv Plural des Substantivs Antidot.
 • Antidote V. Akkusativ Plural des Substantivs Antidot.
 | 
| ANTIDOTEN | • Antidoten V. Dativ Plural des Substantivs Antidot. | 
| ANTIDOTES | • Antidotes V. Genitiv Singular des Substantivs Antidot. | 
| DENOTATIV | • denotativ Adj. Sprachwissenschaft: nur die Hauptbedeutung eines Wortes oder einer Aussage betreffend, die aus dem Kontext… | 
| DENTITION | • Dentition S. Medizin: Durchbruch/Hervorkommen der Zähne; Zahnung. | 
| DETEKTION | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DETONIERT | • detoniert Partz. Partizip Perfekt des Verbs detonieren. • detoniert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs detonieren.
 • detoniert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs detonieren.
 | 
| DOTIERTEN | • dotierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dotiert. • dotierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dotiert.
 • dotierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dotiert.
 | 
| EIDOTTERN | • Eidottern V. Dativ Plural des Substantivs Eidotter. | 
| EINDOLTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINDOSTET | • eindostet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindosen. • eindostet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindosen.
 | 
| KONDITERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NOTDIENST | • Notdienst S. Dienst, der auch außerhalb der Öffnungs- und Sprechzeiten Hilfe anbietet. | 
| OSTITIDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OTITIDEN | • Otitiden V. Nominativ Plural des Substantivs Otitis. • Otitiden V. Genitiv Plural des Substantivs Otitis.
 • Otitiden V. Dativ Plural des Substantivs Otitis.
 | 
| WORTIDENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |