| ZUBINDEN | • zubinden V. Verschließen, indem eine Schnur/Kordel umeinandergeschlungen und verknotet wird. |
| ZUDIENEN | • zudienen V. Helfen, fördern. • zudienen V. Veraltet: zugehören. |
| AUDIENZEN | • Audienzen V. Nominativ Plural des Substantivs Audienz. • Audienzen V. Genitiv Plural des Substantivs Audienz. • Audienzen V. Dativ Plural des Substantivs Audienz. |
| DENUNZIER | • denunzier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs denunzieren. |
| DEZENNIUM | • Dezennium S. Gehoben: Zeitraum von zehn Jahren. |
| DULZINEEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INDULGENZ | • Indulgenz S. Allgemein: die Schonung, die Nachsicht. • Indulgenz S. Recht: der Straferlass. • Indulgenz S. Religion: der Ablass, der Nachlass der zeitlichen Sündenstrafen. |
| UNDEZIMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNZIEMEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBINDEND | • zubindend Partz. Partizip Präsens des Verbs zubinden. |
| ZUBINDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUDIENEND | • zudienend Partz. Partizip Präsens des Verbs zudienen. |
| ZUDIENENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUDIENTEN | • zudienten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudienen. • zudienten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudienen. • zudienten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudienen. |
| ZUEIGNEND | • zueignend Partz. Partizip Präsens des Verbs zueignen. |
| ZUGWINDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUNEIGEND | • zuneigend Partz. Partizip Präsens des Verbs zuneigen. |
| ZUNICKEND | • zunickend Partz. Partizip Präsens des Verbs zunicken. |
| ZUWINKEND | • zuwinkend Partz. Partizip Präsens des Verbs zuwinken. |