| DICKTUER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DUKTILER | • duktiler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs duktil. • duktiler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs duktil.
 • duktiler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs duktil.
 | 
| STUDIKER | • Studiker S. Umgangssprachlich, scherzhaft: jemand, der an einer Bildungseinrichtung ein Studium absolviert. | 
| DEKUPIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DIÄTKUREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DICKTUERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DICKTUERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DISKUTIER | • diskutier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs diskutieren. | 
| DIURETIKA | • Diuretika V. Nominativ Plural des Substantivs Diuretikum. • Diuretika V. Genitiv Plural des Substantivs Diuretikum.
 • Diuretika V. Dativ Plural des Substantivs Diuretikum.
 | 
| DUKTILERE | • duktilere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs duktil. • duktilere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs duktil.
 • duktilere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs duktil.
 | 
| EINDRUCKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERKUNDIGT | • erkundigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erkundigen. • erkundigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erkundigen.
 • erkundigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkundigen.
 | 
| KADUZIERT | • kaduziert Partz. Partizip Perfekt des Verbs kaduzieren. • kaduziert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kaduzieren.
 • kaduziert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kaduzieren.
 | 
| REDUKTION | • Reduktion S. Bildungssprachlich: Beschränkung, Verringerung von etwas auf eine kleinere Menge, ein kleineres Ausmaß. • Reduktion S. Linguistik: in der generativen Grammatik Ersetzung einer umfänglichen Einheit durch eine weniger umfängliche.
 • Reduktion S. Linguistik: Abschwächung von Vokalen oder Verlust von Lauten.
 | 
| STUDIKERN | • Studikern V. Dativ Plural des Substantivs Studiker. | 
| STUDIKERS | • Studikers V. Genitiv Singular des Substantivs Studiker. | 
| TIEFDRUCK | • Tiefdruck S. Meteorologie, kein Plural: niedriger Luftdruck. • Tiefdruck S. Druckwesen, kein Plural: Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe für Bild oder Text in der Druckform/Druckplatte…
 • Tiefdruck S. Druckwesen: mit Verfahren [2] erzeugter Druck.
 | 
| TIERKUNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZEITDRUCK | • Zeitdruck S. Durch wenig verfügbare Zeit für das Erledigen einer Aufgabe entstehender Druck. | 
| ZUDIKTIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |