| DIKTIEREN | • diktieren V. Transitiv: etwas diktieren: etwas zur Niederschrift vorsprechen. • diktieren V. Transitiv: jemandem etwas diktieren: bei jemandem etwas durchsetzen oder erzwingen. |
| DIKTIONEN | • Diktionen V. Nominativ Plural des Substantivs Diktion. • Diktionen V. Genitiv Plural des Substantivs Diktion. • Diktionen V. Dativ Plural des Substantivs Diktion. |
| DIREKTION | • Direktion S. Leitende Funktion. • Direktion S. Leitende Verwaltungsbehörde. • Direktion S. Veraltend: Richtung. |
| DISTINKTE | • distinkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs distinkt. • distinkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs distinkt. • distinkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs distinkt. |
| EINDICKET | • eindicket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindicken. |
| EINDICKST | • eindickst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindicken. |
| EINDICKT | • eindickt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindicken. • eindickt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindicken. |
| EINDICKTE | • eindickte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindicken. • eindickte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindicken. • eindickte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindicken. |
| IDIOTIKEN | • Idiotiken V. Nominativ Plural des Substantivs Idiotikon. • Idiotiken V. Genitiv Plural des Substantivs Idiotikon. • Idiotiken V. Dativ Plural des Substantivs Idiotikon. |
| INDELIKAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INDIREKT | • indirekt Adj. Mit Umweg, unter Zuhilfenahme eines (Hilfs-)Mittels. • indirekt Adj. Nicht wortwörtlich gemeint. |
| INDIREKTE | • indirekte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs indirekt. • indirekte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs indirekt. • indirekte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs indirekt. |
| INDISKRET | • indiskret Adj. Nicht diskret; nicht verschwiegen. • indiskret Adj. Ohne Taktgefühl neugierig. |
| INDUKTIVE | • induktive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs induktiv. • induktive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs induktiv. • induktive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs induktiv. |
| INTERDIKT | • Interdikt S. Katholische Kirche: Verbot, kirchliche Handlungen durchzuführen. |
| KINDHEIT | • Kindheit S. Zeitraum im Leben eines Menschen von der Geburt bis zur Pubertät. |
| KOLITIDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOXITIDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STIEFKIND | • Stiefkind S. Kind, das der Ehegatte aus einer früheren Beziehung in eine Ehe oder Partnerschaft mitbringt. |
| TRINKLIED | • Trinklied S. Lied, das in geselliger Runde gespielt/gesungen wird, wobei es thematisch vor allem um das Trinken/die Getränke geht. |