| DIKLINER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INDIREKT | • indirekt Adj. Mit Umweg, unter Zuhilfenahme eines (Hilfs-)Mittels. • indirekt Adj. Nicht wortwörtlich gemeint. |
| KINDEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRINOIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUDIKERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEKLINIER | • deklinier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs deklinieren. |
| DIAKRISEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIKTIEREN | • diktieren V. Transitiv: etwas diktieren: etwas zur Niederschrift vorsprechen. • diktieren V. Transitiv: jemandem etwas diktieren: bei jemandem etwas durchsetzen oder erzwingen. |
| DIREKTION | • Direktion S. Leitende Funktion. • Direktion S. Leitende Verwaltungsbehörde. • Direktion S. Veraltend: Richtung. |
| DREIKÖNIG | • Dreikönig S. Christentum, Kalender: das Fest Erscheinung des Herrn/Epiphanie am 6. Januar. |
| INDIREKTE | • indirekte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs indirekt. • indirekte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs indirekt. • indirekte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs indirekt. |
| INDISKRET | • indiskret Adj. Nicht diskret; nicht verschwiegen. • indiskret Adj. Ohne Taktgefühl neugierig. |
| INKLUDIER | • inkludier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs inkludieren. |
| INTERDIKT | • Interdikt S. Katholische Kirche: Verbot, kirchliche Handlungen durchzuführen. |
| KANDIDIER | • kandidier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kandidieren. |
| KREIDIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRINOIDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIKIEREND | • pikierend Partz. Partizip Präsens des Verbs pikieren. |
| RIDIKÜLEN | • ridikülen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ridikül. • ridikülen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ridikül. • ridikülen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ridikül. |
| TRINKLIED | • Trinklied S. Lied, das in geselliger Runde gespielt/gesungen wird, wobei es thematisch vor allem um das Trinken/die Getränke geht. |