| ERGRÜNDET | • ergründet Partz. Partizip Perfekt des Verbs ergründen. • ergründet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergründen. • ergründet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergründen. |
| ERTRAGEND | • ertragend Partz. Partizip Präsens des Verbs ertragen. |
| ERTRÜGEND | • ertrügend Partz. Partizip Präsens des Verbs ertrügen. |
| GÄRTNERND | • gärtnernd Partz. Partizip Präsens des Verbs gärtnern. |
| GEDARRTEN | • gedarrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. • gedarrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. • gedarrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. |
| GEDORRTEN | • gedorrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedorrt. • gedorrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedorrt. • gedorrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedorrt. |
| GEDÖRRTEN | • gedörrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt. • gedörrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt. • gedörrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt. |
| GEDRÄNTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERÄNDERT | • gerändert Partz. Partizip Perfekt des Verbs rändern. |
| GERINDERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRUNDIERT | • grundiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs grundieren. • grundiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grundieren. • grundiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grundieren. |
| GRUNDWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GURTENDER | • gurtender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gurtend. • gurtender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gurtend. • gurtender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gurtend. |
| GÜRTENDER | • gürtender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend. • gürtender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend. • gürtender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend. |
| TIGERNDER | • tigernder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tigernd. • tigernder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tigernd. • tigernder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tigernd. |
| TRAGENDER | • tragender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tragend. • tragender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tragend. • tragender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tragend. |
| TRENDIGER | • trendiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trendig. • trendiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trendig. • trendiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trendig. |
| TRIGGERND | • triggernd Partz. Partizip Präsens des Verbs triggern. |
| TRÜGENDER | • trügender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trügend. • trügender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trügend. • trügender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trügend. |
| VERDRÄNGT | • verdrängt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdrängen. • verdrängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdrängen. • verdrängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdrängen. |