| ANGUCKEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKUNDUNG | • Bekundung S. Handlung, etwas zum Ausdruck zu bringen, etwas auszusagen. |
| DECKUNGEN | • Deckungen V. Nominativ Plural des Substantivs Deckung. • Deckungen V. Genitiv Plural des Substantivs Deckung. • Deckungen V. Dativ Plural des Substantivs Deckung. |
| DENKÜBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DICKUNGEN | • Dickungen V. Nominativ Plural des Substantivs Dickung. • Dickungen V. Genitiv Plural des Substantivs Dickung. • Dickungen V. Dativ Plural des Substantivs Dickung. |
| ERKUNDUNG | • Erkundung S. Aktion, um sich über etwas Gewissheit/Wissen zu verschaffen. |
| GUCKENDEN | • guckenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs guckend. • guckenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs guckend. • guckenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs guckend. |
| GURKENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GUTDÜNKEN | • Gutdünken S. Das Für-gut-Halten, ein freies Urteil (egal ob Geschmacksurteil oder sachlich begründet). |
| KUGELNDEN | • kugelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kugelnd. • kugelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kugelnd. • kugelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kugelnd. |
| KUNDGABEN | • kundgaben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. • kundgaben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. • Kundgaben V. Nominativ Plural des Substantivs Kundgabe. |
| KUNDGÄBEN | • kundgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. • kundgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| KUNDGEBEN | • kundgeben V. Transitiv, gehoben: etwas öffentlich bekannt geben/machen, jemanden etwas wissen lassen. |
| KUNDGETAN | • kundgetan Partz. Partizip Perfekt des Verbs kundtun. |
| KUNDIGEN | • kundigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kundig. • kundigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kundig. • kundigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kundig. |
| KUNGELND | • kungelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs kungeln. |
| KUNGELNDE | • kungelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kungelnd. • kungelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kungelnd. • kungelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kungelnd. |
| UNKUNDIGE | • unkundige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkundig. • unkundige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkundig. • unkundige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkundig. |