| BÜNDIGEN | • bündigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. |
| FÜNDIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜNDIGEN | • kündigen V. Einen Vertrag/eine Vertragsbeziehung beenden. • kündigen V. Ein Arbeitsverhältnis einseitig auflösen. • kündigen V. Einen Mietvertrag einseitig beenden. |
| MÜNDIGEN | • mündigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. |
| SÜNDIGEN | • sündigen V. Religion: eine Sünde begehen. • sündigen V. Übertragen: gegen gültige Verhaltensnormen verstoßen; etwas im Übermaß tun. |
| ANKÜNDIGE | • ankündige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankündigen. • ankündige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankündigen. • ankündige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankündigen. |
| EINFÜGEND | • einfügend Partz. Partizip Präsens des Verbs einfügen. |
| ENTMÜNDIG | • entmündig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entmündigen. |
| GRÜNDERIN | • Gründerin S. Weibliche Person, die etwas (zum Beispiel eine Organisation, einen Verlag oder eine Stadt) ins Leben… |
| KÜNDIGEND | • kündigend Partz. Partizip Präsens des Verbs kündigen. |
| KÜNDIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜNDIGTEN | • kündigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kündigen. • kündigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kündigen. • kündigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kündigen. |
| LINDGRÜNE | • lindgrüne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lindgrün. • lindgrüne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lindgrün. • lindgrüne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lindgrün. |
| SÜNDIGEND | • sündigend Partz. Partizip Präsens des Verbs sündigen. |
| SÜNDIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜNDIGTEN | • sündigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. • sündigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. • sündigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. |
| UNMÜNDIGE | • unmündige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unmündig. • unmündige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unmündig. • unmündige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unmündig. |