| DÜSTERES | • düsteres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düster. • düsteres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düster.
 • düsteres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs düster.
 | 
| GEDÜSTES | • gedüstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüst. • gedüstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüst.
 • gedüstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gedüst.
 | 
| MÜDESTES | • müdestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs müde. • müdestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs müde.
 • müdestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs müde.
 | 
| RÜDESTES | • rüdestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rüde. • rüdestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rüde.
 • rüdestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs rüde.
 | 
| SÜDSEITE | • Südseite S. Südliche Seite. | 
| SÜDWESTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÜSTERSTE | • düsterste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs düster. • düsterste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs düster.
 • düsterste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs düster.
 | 
| DÜSTRERES | • düstreres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster. • düstreres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster.
 • düstreres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs düster.
 | 
| PRÜDESTES | • prüdestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs prüde. • prüdestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs prüde.
 • prüdestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs prüde.
 | 
| RÜSTENDES | • rüstendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstend. • rüstendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstend.
 • rüstendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rüstend.
 | 
| SÜDSEITEN | • Südseiten V. Nominativ Plural des Substantivs Südseite. • Südseiten V. Genitiv Plural des Substantivs Südseite.
 • Südseiten V. Dativ Plural des Substantivs Südseite.
 | 
| SÜDTEILES | • Südteiles V. Genitiv Singular des Substantivs Südteil. | 
| SÜDWESTEN | • Südwesten S. Die Nebenhimmelsrichtung, die dem Nordosten gegenüber und zwischen Süden und Westen liegt. • Südwesten S. Der von der Mitte aus in dieser Richtung liegende Teil eines Gebiets.
 | 
| SÜDWESTER | • Südwester S. Eine haubenartige Kopfbedeckung zum Wetterschutz (überwiegend auf See). • Südwester S. Eigenbezeichnung der deutschsprachigen Einwohner Namibias.
 • Südwester S. Hut der Schutztruppe im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika.
 | 
| SÜDWESTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WÜSTENDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |