| DÜPIEREN | • düpieren V. Transitiv: jemanden hereinlegen, täuschen, zum Narren halten. • düpieren V. Transitiv: jemanden brüskieren, vor den Kopf stoßen.
 | 
| BÜNDIGERE | • bündigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bündig. • bündigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bündig.
 • bündigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bündig.
 | 
| DÜNNBIERE | • Dünnbiere V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Dünnbier. • Dünnbiere V. Nominativ Plural des Substantivs Dünnbier.
 • Dünnbiere V. Genitiv Plural des Substantivs Dünnbier.
 | 
| DÜPIEREND | • düpierend Partz. Partizip Präsens des Verbs düpieren. | 
| DÜPIERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÜPIERTEN | • düpierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs düpiert. • düpierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs düpiert.
 • düpierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs düpiert.
 | 
| EINDRÜCKE | • eindrücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindrücken. • eindrücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindrücken.
 • eindrücke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindrücken.
 | 
| FÜNDIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| INNEWÜRDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PEDIKÜREN | • pediküren V. Transitiv, auch reflexiv: die Füße pflegen. • Pediküren V. Nominativ Plural des Substantivs Pediküre.
 • Pediküren V. Genitiv Plural des Substantivs Pediküre.
 | 
| PLÜNDEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PÜRIEREND | • pürierend Partz. Partizip Präsens des Verbs pürieren. | 
| RÜDHEITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SÜNDIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERBINDE | • überbinde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbinden. • überbinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überbinden.
 • überbinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überbinden.
 | 
| ÜBERWINDE | • überwinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überwinden. • überwinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überwinden.
 • überwinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überwinden.
 |