| DEMÜTIGE | • demütige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs demütig. • demütige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs demütig. • demütige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs demütig. |
| DEMÜTIGEM | • demütigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs demütig. • demütigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs demütig. |
| DEMÜTIGEN | • demütigen V. Transitiv: jemanden durch Worte oder Handlungen erniedrigen, in seiner Würde und seinem Stolz verletzen. • demütigen V. Reflexiv: sich selbst vor jemandem erniedrigen, herabsetzen. • demütigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs demütig. |
| DEMÜTIGER | • demütiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs demütig. • demütiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs demütig. • demütiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs demütig. |
| DEMÜTIGES | • demütiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs demütig. • demütiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs demütig. • demütiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs demütig. |
| DEMÜTIGET | • demütiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs demütigen. |
| DEMÜTIGTE | • demütigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs demütigen. • demütigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs demütigen. • demütigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs demütigen. |
| DÜPIERTEM | • düpiertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düpiert. • düpiertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düpiert. |
| EDELMÜTIG | • edelmütig Adj. Die wertvollsten Charakterzüge in einem Gemüt vereint. |
| EINMÜNDET | • einmündet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmünden. • einmündet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmünden. • einmündet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmünden. |
| TÜDELIGEM | • tüdeligem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig. • tüdeligem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig. |