| MITREDET | • mitredet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitreden. • mitredet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitreden. • mitredet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitreden. |
| WIDMETET | • widmetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs widmen. • widmetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs widmen. |
| BITTENDEM | • bittendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bittend. • bittendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bittend. |
| DATIERTEM | • datiertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs datiert. • datiertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs datiert. |
| DEMÜTIGET | • demütiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs demütigen. |
| DEMÜTIGTE | • demütigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs demütigen. • demütigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs demütigen. • demütigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs demütigen. |
| DOTIERTEM | • dotiertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dotiert. • dotiertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dotiert. |
| ENTWIDMET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KITTENDEM | • kittendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kittend. • kittendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kittend. |
| MEDITIERT | • meditiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs meditieren. • meditiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meditieren. • meditiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meditieren. |
| MIDINETTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MILDERTET | • mildertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mildern. • mildertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mildern. |
| MINDERTET | • mindertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mindern. • mindertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mindern. |
| MITDENKET | • mitdenket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken. |
| MITREDEST | • mitredest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitreden. • mitredest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitreden. |
| MITREDETE | • mitredete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitreden. • mitredete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitreden. • mitredete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitreden. |
| MITTELNDE | • mittelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mittelnd. • mittelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mittelnd. • mittelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mittelnd. |
| MITTUENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TITELNDEM | • titelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs titelnd. • titelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs titelnd. |
| WIDMETEST | • widmetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs widmen. • widmetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs widmen. |