| BEILEIDS | • Beileids V. Genitiv Singular des Substantivs Beileid. |
| EISDIELE | • Eisdiele S. Gaststätte, deren wichtigstes Angebot Speiseeis ist. |
| LEIDIGES | • leidiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leidig. • leidiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leidig. • leidiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs leidig. |
| BEILEIDES | • Beileides V. Genitiv Singular des Substantivs Beileid. |
| BIODIESEL | • Biodiesel S. Aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellter Kraftstoff für Dieselmotoren. |
| DELIZIÖSE | • deliziöse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deliziös. • deliziöse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deliziös. • deliziöse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deliziös. |
| EIDLICHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EISDIELEN | • Eisdielen V. Nominativ Plural des Substantivs Eisdiele. • Eisdielen V. Genitiv Plural des Substantivs Eisdiele. • Eisdielen V. Dativ Plural des Substantivs Eisdiele. |
| ELIDIERST | • elidierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs elidieren. |
| LEIDIGSTE | • leidigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leidig. • leidigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leidig. • leidigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leidig. |
| LIEDLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITLEIDES | • Mitleides V. Genitiv Singular des Substantivs Mitleid. |
| PREISLIED | • Preislied S. Literaturwissenschaft: „in der germanischen Dichtung ein Einzellied, das von Sängern im Wechselgesang… • Preislied S. Lied, in dem jemand oder etwas gelobt wird. • Preislied S. Lied, Dichtung zum Gewinnen eines Preises bei einem Wettstreit. |
| SEILWINDE | • Seilwinde S. Technik: Vorrichtung, mit der man mit einem Seil Lasten heben, senken oder heranziehen kann. |
| SIEDLERIN | • Siedlerin S. Weibliche Person, die sich an einem neuen Ort ansässig macht, den sie für geeignet hält. |
| SILIEREND | • silierend Partz. Partizip Präsens des Verbs silieren. |
| SOLIDIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WILDREISE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |