| DREHKREUZ | • Drehkreuz S. Kreuzförmige Vorrichtung, die Personen nur einzeln passieren lässt. • Drehkreuz S. Verkehrsknotenpunkt insbesondere im Luftverkehr. • Drehkreuz S. Ein Werkzeug, mit dem man Radmuttern anziehen kann. |
| DREHWURME | • Drehwurme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Drehwurm. |
| ERDRAUCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERDRUSCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEUERHERD | • Feuerherd S. Vorrichtung zum Kochen, Backen und Braten, bei der die Töpfe auf einer über einem Holz- oder Kohlefeuer… • Feuerherd S. Ort/Stelle, von dem/der ein Brand, ein größeres Feuer ausgeht (und sich weiterverbreitet). • Feuerherd S. Übertragen: Ort/Gebiet/Region, von dem/der eine politische, wirtschaftliche Krise, ein sozialer Konflikt… |
| HERAUSRED | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERDFEUER | • Herdfeuer S. Feuer in einem Herd. |
| HERDURFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERUMDREH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERUMRED | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERUMREDE | • herumrede V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herumreden. • herumrede V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herumreden. • herumrede V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herumreden. |
| HEUERNDER | • heuernder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heuernd. • heuernder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heuernd. • heuernder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heuernd. |
| HUDERNDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUMIDERER | • humiderer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs humide. • humiderer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs humide. • humiderer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs humide. |
| HUNDERTER | • hunderter V. Genitiv Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl hundert. • Hunderter S. Umgangssprachlich, allgemein: etwas mit Größe, Wert, Maß oder Nummer 100. • Hunderter S. Speziell umgangssprachlich: Geldschein oder seltener eine Münze mit dem Wert 100 Währungseinheiten. |
| HURENDER | • hurender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hurend. • hurender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hurend. • hurender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hurend. |
| RUHENDER | • ruhender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ruhend. • ruhender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ruhend. • ruhender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ruhend. |
| RUHENDERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHUREND | • verhurend Partz. Partizip Präsens des Verbs verhuren. |