| DEUTLICHE | • deutliche V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs deutlich. • deutliche V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs deutlich. • deutliche V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs deutlich. |
| GEHUDELT | • gehudelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs hudeln. |
| GEHUDELTE | • gehudelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehudelt. • gehudelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehudelt. • gehudelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehudelt. |
| HELDENMUT | • Heldenmut S. Mut, wie er einem Helden zugeschrieben wird; besonders großer Mut. |
| HELDENTUM | • Heldentum S. Einstellung/Tat, die zeigt, dass jemand Risiken für sich selbst eingeht, um eine gute Tat zu tun; sehr… |
| HEUSTADEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEUSTÄDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUDELTE | • hudelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hudeln. • hudelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hudeln. • hudelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hudeln. |
| HUDELTEN | • hudelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hudeln. • hudelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hudeln. • hudelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hudeln. |
| HUDELTEST | • hudeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hudeln. • hudeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hudeln. |
| HUDELTET | • hudeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hudeln. • hudeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hudeln. |
| HUTZELNDE | • hutzelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hutzelnd. • hutzelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hutzelnd. • hutzelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hutzelnd. |
| LEDERHAUT | • Lederhaut S. Anatomie, Dermatologie: die bei Menschen und Wirbeltieren unter der Epidermis liegende, zähe, elastische Hautschicht. • Lederhaut S. Anatomie, Ophthalmologie: den Augapfel umgebende Haut. |
| LEITHUNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEUCHTEND | • leuchtend Partz. Partizip Präsens des Verbs leuchten. |
| SCHULDETE | • schuldete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schulden. • schuldete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schulden. • schuldete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schulden. |
| VERHUDELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |