| ERDRÖHNE | • erdröhne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen. • erdröhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen.
 • erdröhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen.
 | 
| ERHÖREND | • erhörend Partz. Partizip Präsens des Verbs erhören. | 
| HÖRENDER | • hörender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörend. • hörender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörend.
 • hörender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörend.
 | 
| RÖHRENDE | • röhrende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röhrend. • röhrende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röhrend.
 • röhrende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röhrend.
 | 
| ERDLÖCHER | • Erdlöcher V. Nominativ Plural des Substantivs Erdloch. • Erdlöcher V. Genitiv Plural des Substantivs Erdloch.
 • Erdlöcher V. Akkusativ Plural des Substantivs Erdloch.
 | 
| ERDRÖHNEN | • erdröhnen V. Einen tiefen, bebenden (dröhnenden) Laut von sich geben. • erdröhnen V. In ein Zittern/Beben versetzen.
 | 
| ERDRÖHNET | • erdröhnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen. | 
| ERDRÖHNTE | • erdröhnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erdröhnen. • erdröhnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erdröhnen.
 • erdröhnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erdröhnen.
 | 
| ERHÖRENDE | • erhörende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhörend. • erhörende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhörend.
 • erhörende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhörend.
 | 
| HERHÖREND | • herhörend Partz. Partizip Präsens des Verbs herhören. | 
| HÖKERNDER | • hökernder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hökernd. • hökernder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hökernd.
 • hökernder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hökernd.
 | 
| HÖRNENDER | • hörnender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörnend. • hörnender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörnend.
 • hörnender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörnend.
 | 
| RÖHRENDEM | • röhrendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röhrend. • röhrendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röhrend.
 | 
| RÖHRENDEN | • röhrenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röhrend. • röhrenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röhrend.
 • röhrenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röhrend.
 | 
| RÖHRENDER | • röhrender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röhrend. • röhrender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röhrend.
 • röhrender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röhrend.
 | 
| RÖHRENDES | • röhrendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röhrend. • röhrendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röhrend.
 • röhrendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs röhrend.
 | 
| SÖHRENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERHÖREND | • verhörend Partz. Partizip Präsens des Verbs verhören. |