| GEDÜSTE | • gedüste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüst. • gedüste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüst.
 • gedüste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüst.
 | 
| GEDÜSTEM | • gedüstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüst. • gedüstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüst.
 | 
| GEDÜSTEN | • gedüsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüst. • gedüsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüst.
 • gedüsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüst.
 | 
| GEDÜSTER | • gedüster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüst. • gedüster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüst.
 • gedüster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüst.
 | 
| GEDÜSTES | • gedüstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüst. • gedüstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüst.
 • gedüstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gedüst.
 | 
| GESTÜNDE | • gestünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gestehen. • gestünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gestehen.
 | 
| ABGEDÜSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DEMÜTIGES | • demütiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs demütig. • demütiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs demütig.
 • demütiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs demütig.
 | 
| GEDÜNGTES | • gedüngtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüngt. • gedüngtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüngt.
 • gedüngtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gedüngt.
 | 
| GEDÜNSTET | • gedünstet Partz. Partizip Perfekt des Verbs dünsten. | 
| GEDÜRSTET | • gedürstet Partz. Partizip Perfekt des Verbs dürsten. | 
| GEDÜSTERT | • gedüstert Partz. Partizip Perfekt des Verbs düstern. | 
| GESTÜNDEN | • gestünden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gestehen. • gestünden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gestehen.
 | 
| GESTÜNDET | • gestündet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gestehen. | 
| GÜRTENDES | • gürtendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend. • gürtendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend.
 • gürtendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend.
 | 
| TRÜGENDES | • trügendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trügend. • trügendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trügend.
 • trügendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs trügend.
 | 
| TÜDELIGES | • tüdeliges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig. • tüdeliges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig.
 • tüdeliges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig.
 |