| WERGELD | • Wergeld S. Germanisches Recht, veraltet: nach Stand und Geschlecht abgestuftes Bußgeld bei Verletzung und Totschlag… |
| GELDWERT | • geldwert Adj. Finanzwesen: finanziell bezifferbaren Wert besitzend. |
| WERGELDE | • Wergelde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wergeld. |
| WERGELDS | • Wergelds V. Genitiv Singular des Substantivs Wergeld. |
| WIDERLEG | • widerleg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs widerlegen. |
| BERGWALDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELDWERTE | • geldwerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geldwert. • geldwerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geldwert. • geldwerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geldwert. |
| GELDWERTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWILDERT | • gewildert Partz. Partizip Perfekt des Verbs wildern. |
| GOLDWERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGENWALD | • Regenwald S. Geografie: naturbelassener Wald mit mehr als 2000 mm Niederschlag im Jahresmittel. |
| WALDIGERE | • waldigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs waldig. • waldigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs waldig. • waldigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs waldig. |
| WÄLGERNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGGELDER | • Weggelder V. Nominativ Plural des Substantivs Weggeld. • Weggelder V. Genitiv Plural des Substantivs Weggeld. • Weggelder V. Akkusativ Plural des Substantivs Weggeld. |
| WERGELDER | • Wergelder V. Nominativ Plural des Substantivs Wergeld. • Wergelder V. Genitiv Plural des Substantivs Wergeld. • Wergelder V. Akkusativ Plural des Substantivs Wergeld. |
| WERGELDES | • Wergeldes V. Genitiv Singular des Substantivs Wergeld. |
| WIDERLEGE | • widerlege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widerlegen. • widerlege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs widerlegen. • widerlege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs widerlegen. |
| WIDERLEGT | • widerlegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs widerlegen. • widerlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widerlegen. • widerlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widerlegen. |
| WILDHEGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |