| GEDACKTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEDANKTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEDECKTER | • gedeckter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedeckt. • gedeckter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedeckt.
 • gedeckter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedeckt.
 | 
| GEDICKTER | • gedickter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedickt. • gedickter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedickt.
 • gedickter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedickt.
 | 
| GEDOCKTER | • gedockter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedockt. • gedockter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedockt.
 • gedockter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedockt.
 | 
| GEDOKTERT | • gedoktert Partz. Partizip Perfekt des Verbs doktern. | 
| GEDRUCKTE | • gedruckte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedruckt. • gedruckte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedruckt.
 • gedruckte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedruckt.
 | 
| GEDRÜCKTE | • gedrückte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedrückt. • gedrückte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedrückt.
 • gedrückte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedrückt.
 | 
| GEDUCKTER | • geduckter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geduckt. • geduckter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geduckt.
 • geduckter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geduckt.
 | 
| GEKARDET | • gekardet Partz. Partizip Perfekt des Verbs karden. | 
| GEKARDETE | • gekardete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekardet. • gekardete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekardet.
 • gekardete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekardet.
 | 
| GEKAUDERT | • gekaudert Partz. Partizip Perfekt des Verbs kaudern. | 
| GEKOLDERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEKÖDERT | • geködert Partz. Partizip Perfekt des Verbs ködern. | 
| GEKÖDERTE | • geköderte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geködert. • geköderte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geködert.
 • geköderte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geködert.
 | 
| GEKREIDET | • gekreidet Partz. Partizip Perfekt des Verbs kreiden. | 
| GELDKARTE | • Geldkarte S. Deutschland: eine mit Guthaben aufladbare Karte, welche als elektronisches Zahlungsmittel genutzt wird… | 
| KLUGREDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRAGDECKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |