| BELEIDIG | • beleidig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beleidigen. |
| BELEIDIGE | • beleidige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beleidigen. • beleidige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beleidigen. • beleidige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beleidigen. |
| BELEIDIGT | • beleidigt Adj. In seinen Gefühlen oder in seiner Ehre verletzt sein durch Worte oder Handlungen von jemand anderem. • beleidigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beleidigen. • beleidigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beleidigen. |
| DREILINGE | • Dreilinge V. Nominativ Plural des Substantivs Dreiling. • Dreilinge V. Genitiv Plural des Substantivs Dreiling. • Dreilinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Dreiling. |
| EINIGELND | • einigelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs einigeln. |
| HEILIGEND | • heiligend Partz. Partizip Präsens des Verbs heiligen. |
| IDEOLOGIE | • Ideologie S. Eine Anschauung, oft auch Weltanschauung, eine bestimmte Meinung, ein Ergebnis eines Diskurses, eine… • Ideologie S. Negativ besetzt: ein (häufig) erstarrter, dogmatischer Diskurs, eine in dieser Art aufzufassende Meinung;… |
| INLIEGEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEIDIGE | • leidige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leidig. • leidige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leidig. • leidige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leidig. |
| LEIDIGEM | • leidigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leidig. • leidigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leidig. |
| LEIDIGEN | • leidigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leidig. • leidigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leidig. • leidigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leidig. |
| LEIDIGER | • leidiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs leidig. • leidiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs leidig. • leidiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs leidig. |
| LEIDIGERE | • leidigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leidig. • leidigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leidig. • leidigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leidig. |
| LEIDIGES | • leidiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leidig. • leidiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leidig. • leidiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs leidig. |
| LEIDIGSTE | • leidigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leidig. • leidigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leidig. • leidigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leidig. |
| LIGIEREND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITGLIEDE | • Mitgliede V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mitglied. |
| WEHLEIDIG | • wehleidig Adj. Überempfindlich gegen Schmerz oder Seelenleid. |
| WEIDLINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |