| GELDGIER | • Geldgier S. Starkes Verlangen nach finanziellen Mitteln. | 
| GELDIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRADELEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DARGELEGT | • dargelegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs darlegen. | 
| GEDRÄNGEL | • Gedrängel S. Geschiebe und Geschubse vieler Menschen wegen Überfüllung. | 
| GELDFRAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GELDGEBER | • Geldgeber S. Jemand, der unter bestimmten Bedingungen Geld zur Verfügung stellt. | 
| GELDIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GELDREGEN | • Geldregen S. Umgangssprachlich: unerwarteter Erhalt eines größeren Geldbetrags. | 
| GERADELEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GOLDIGERE | • goldigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs goldig. • goldigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs goldig.
 • goldigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs goldig.
 | 
| GOLDREGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRADELEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRADELEGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GURGELNDE | • gurgelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gurgelnd. • gurgelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gurgelnd.
 • gurgelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gurgelnd.
 | 
| LOGGENDER | • loggender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs loggend. • loggender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs loggend.
 • loggender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs loggend.
 | 
| TAGGELDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WEGGELDER | • Weggelder V. Nominativ Plural des Substantivs Weggeld. • Weggelder V. Genitiv Plural des Substantivs Weggeld.
 • Weggelder V. Akkusativ Plural des Substantivs Weggeld.
 |