| FREMDEL | • fremdel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fremdeln. • fremdel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fremdeln. |
| FREMDLE | • fremdle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fremdeln. • fremdle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fremdeln. • fremdle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fremdeln. |
| FREMDELE | • fremdele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fremdeln. • fremdele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fremdeln. • fremdele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fremdeln. |
| FREMDELN | • fremdeln V. In Gegenwart von Fremden ängstlich sein. • fremdeln V. In Gegenwart von Fremden/Unbekannten scheu sein. |
| FREMDELT | • fremdelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fremdeln. • fremdelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fremdeln. • fremdelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fremdeln. |
| UMFELDER | • Umfelder V. Nominativ Plural des Substantivs Umfeld. • Umfelder V. Genitiv Plural des Substantivs Umfeld. • Umfelder V. Akkusativ Plural des Substantivs Umfeld. |
| FIDELEREM | • fidelerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fidel. • fidelerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fidel. |
| FILMENDER | • filmender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs filmend. • filmender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs filmend. • filmender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs filmend. |
| FLUIDEREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÖDERALEM | • föderalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föderal. • föderalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föderal. |
| FREMDELND | • fremdelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs fremdeln. |
| FREMDELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREMDELST | • fremdelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fremdeln. • fremdelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fremdeln. |
| FREMDELTE | • fremdelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fremdeln. • fremdelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fremdeln. • fremdelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fremdeln. |
| FRIEMELND | • friemelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs friemeln. |
| LEIDEFORM | • Leideform S. Linguistik: deutsches Wort für das Passiv. |
| MALFELDER | • Malfelder V. Nominativ Plural des Substantivs Malfeld. • Malfelder V. Genitiv Plural des Substantivs Malfeld. • Malfelder V. Akkusativ Plural des Substantivs Malfeld. |
| MÄRZFELDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFELDERN | • Umfeldern V. Dativ Plural des Substantivs Umfeld. |
| WELTFREMD | • weltfremd Adj. Abgewandt von der Wirklichkeit, wenig Kenntnis von den wirklichen Gegebenheiten habend. • weltfremd Adj. Selten: völlig andersartig, völlig fremd. |