| DEUTETE | • deutete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuten. • deutete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs deuten. • deutete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuten. |
| BEDEUTET | • bedeutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedeuten. • bedeutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedeuten. • bedeutet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedeuten. |
| DEUTELTE | • deutelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuteln. • deutelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs deuteln. • deutelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuteln. |
| DEUTETEN | • deuteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuten. • deuteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs deuten. • deuteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuten. |
| DEUTETET | • deutetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuten. • deutetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs deuten. |
| GEDEUTET | • gedeutet Partz. Partizip Perfekt des Verbs deuten. |
| ANDEUTETE | • andeutete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andeuten. • andeutete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andeuten. • andeutete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andeuten. |
| BEDEUTEST | • bedeutest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedeuten. • bedeutest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedeuten. |
| BEDEUTETE | • bedeutete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedeuten. • bedeutete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedeuten. • bedeutete V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs bedeuten. |
| DEUTELTEN | • deutelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuteln. • deutelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs deuteln. • deutelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuteln. |
| DEUTELTET | • deuteltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuteln. • deuteltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs deuteln. |
| DEUTETEST | • deutetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuten. • deutetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs deuten. |
| FEUDELTET | • feudeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feudeln. • feudeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs feudeln. |
| GEDEUTELT | • gedeutelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs deuteln. |
| GEDEUTETE | • gedeutete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedeutet. • gedeutete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedeutet. • gedeutete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedeutet. |
| UMDEUTETE | • umdeutete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdeuten. • umdeutete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdeuten. • umdeutete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdeuten. |
| ZUREDETET | • zuredetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureden. • zuredetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureden. |