| ERMÜDETE | • ermüdete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermüdet. • ermüdete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermüdet.
 • ermüdete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermüdet.
 | 
| DEBÜTIERE | • debütiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs debütieren. • debütiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs debütieren.
 • debütiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs debütieren.
 | 
| DÜSTERERE | • düsterere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster. • düsterere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster.
 • düsterere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster.
 | 
| ERMÜDETEM | • ermüdetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ermüdet. • ermüdetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ermüdet.
 | 
| ERMÜDETEN | • ermüdeten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermüdet. • ermüdeten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermüdet.
 • ermüdeten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermüdet.
 | 
| ERMÜDETER | • ermüdeter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ermüdet. • ermüdeter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ermüdet.
 • ermüdeter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ermüdet.
 | 
| ERMÜDETES | • ermüdetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ermüdet. • ermüdetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ermüdet.
 • ermüdetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ermüdet.
 | 
| ERMÜDETET | • ermüdetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ermüden. • ermüdetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ermüden.
 | 
| GETÜDERTE | • getüderte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getüdert. • getüderte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getüdert.
 • getüderte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getüdert.
 | 
| REDEBLÜTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERREDET | • überredet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überreden. • überredet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überreden.
 • überredet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überreden.
 | 
| VERTÜDERE | • vertüdere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertüdern. • vertüdere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertüdern.
 • vertüdere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertüdern.
 | 
| WÜTENDERE | • wütendere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wütend. • wütendere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wütend.
 • wütendere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wütend.
 |