| ERWIDERE | • erwidere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwidern. • erwidere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwidern. • erwidere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwidern. |
| ERWANDERE | • erwandere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwandern. • erwandere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwandern. • erwandere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwandern. |
| ERWEHREND | • erwehrend Partz. Partizip Präsens des Verbs erwehren. |
| ERWERBEND | • erwerbend Partz. Partizip Präsens des Verbs erwerben. |
| ERWIDERTE | • erwiderte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwidert. • erwiderte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwidert. • erwiderte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwidert. |
| IRREWERDE | • irrewerde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irrewerden. • irrewerde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irrewerden. • irrewerde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irrewerden. |
| WEGERNDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEHRENDER | • wehrender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehrend. • wehrender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehrend. • wehrender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehrend. |
| WERBENDER | • werbender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werbend. • werbender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werbend. • werbender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werbend. |
| WERDENDER | • werdender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werdend. • werdender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werdend. • werdender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werdend. |
| WERFENDER | • werfender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werfend. • werfender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werfend. • werfender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werfend. |
| WERGELDER | • Wergelder V. Nominativ Plural des Substantivs Wergeld. • Wergelder V. Genitiv Plural des Substantivs Wergeld. • Wergelder V. Akkusativ Plural des Substantivs Wergeld. |
| WERKENDER | • werkender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werkend. • werkender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werkend. • werkender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werkend. |
| WERTENDER | • wertender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wertend. • wertender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wertend. • wertender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wertend. |
| WIDERREDE | • widerrede V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs widerreden. • widerrede V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widerreden. • widerrede V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs widerreden. |