| VERMEIDE | • vermeide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermeiden. • vermeide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermeiden. • vermeide V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermeiden. |
| VERMELDE | • vermelde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermelden. • vermelde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermelden. • vermelde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermelden. |
| VERMIEDE | • vermiede V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vermeiden. • vermiede V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vermeiden. |
| DEVOTEREM | • devoterem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs devot. • devoterem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs devot. |
| NERVENDEM | • nervendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervend. • nervendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervend. |
| VERFEMEND | • verfemend Partz. Partizip Präsens des Verbs verfemen. |
| VERFREMDE | • verfremde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfremden. • verfremde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfremden. • verfremde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfremden. |
| VERLEUMDE | • verleumde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verleumden. • verleumde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verleumden. • verleumde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verleumden. |
| VERMEIDEN | • vermeiden V. Transitiv: etwas wenn möglich nicht tun; so handeln, dass etwas möglichst nicht passiert. |
| VERMEIDET | • vermeidet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermeiden. • vermeidet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermeiden. • vermeidet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermeiden. |
| VERMELDEN | • vermelden V. Transitiv: etwas (eine Nachricht) bekanntgeben. |
| VERMELDET | • vermeldet Partz. Partizip Perfekt des Verbs vermelden. • vermeldet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermelden. • vermeldet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermelden. |
| VERMIEDEN | • vermieden Partz. Partizip Perfekt des Verbs vermeiden. • vermieden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vermeiden. • vermieden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vermeiden. |
| VERMIEDET | • vermiedet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vermeiden. • vermiedet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vermeiden. |
| VERMIEDNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMODERE | • vermodere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermodern. • vermodere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermodern. • vermodere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermodern. |
| VERÖDETEM | • verödetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verödet. • verödetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verödet. |