| DEZIMETER | • Dezimeter S. Der zehnte Teil eines Meters; 10 Zentimeter. | 
| GEZEIDELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| INDEZENTE | • indezente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs indezent. • indezente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs indezent.
 • indezente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs indezent.
 | 
| JEDERZEIT | • jederzeit Adv. Zu jeder Zeit. | 
| REDEZEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SENDEZEIT | • Sendezeit S. Zeitraum, in dem Sendungen ausgestrahlt werden. • Sendezeit S. Zeit oder Zeitdauer einer Sendung.
 | 
| THEODIZEE | • Theodizee S. Fachsprachlich (Philosophie, Theologie): der Versuch einer Rechtfertigung eines allmächtigen, allgütigen… | 
| TRIEZENDE | • triezende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs triezend. • triezende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs triezend.
 • triezende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs triezend.
 | 
| ZEDIEREST | • zedierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zedieren. | 
| ZEDIERET | • zedieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zedieren. | 
| ZEDIERTE | • zedierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zediert. • zedierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zediert.
 • zedierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zediert.
 | 
| ZEDIERTEM | • zediertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zediert. • zediertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zediert.
 | 
| ZEDIERTEN | • zedierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zediert. • zedierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zediert.
 • zedierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zediert.
 | 
| ZEDIERTER | • zedierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zediert. • zedierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zediert.
 • zedierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zediert.
 | 
| ZEDIERTES | • zediertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zediert. • zediertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zediert.
 • zediertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zediert.
 | 
| ZEDIERTET | • zediertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zedieren. • zediertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zedieren.
 | 
| ZEIDELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZEIDELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZEIDELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZEITWENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |