| BEIDERLEI | • beiderlei Pron. Attributiv: von der einen wie der anderen Art. • beiderlei Pron. Alleinstehend: das Eine wie das Andere. |
| BEILEIDE | • Beileide V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Beileid. |
| BEILEIDES | • Beileides V. Genitiv Singular des Substantivs Beileid. |
| BELEIDIGE | • beleidige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beleidigen. • beleidige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beleidigen. • beleidige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beleidigen. |
| DEFILIERE | • defiliere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs defilieren. • defiliere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs defilieren. • defiliere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs defilieren. |
| DELIRIERE | • deliriere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs delirieren. • deliriere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs delirieren. • deliriere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs delirieren. |
| DEPILIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DREIERLEI | • dreierlei Pron. Von drei unterschiedlicher Art. |
| EINKLEIDE | • einkleide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkleiden. • einkleide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkleiden. • einkleide V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkleiden. |
| EISDIELE | • Eisdiele S. Gaststätte, deren wichtigstes Angebot Speiseeis ist. |
| EISDIELEN | • Eisdielen V. Nominativ Plural des Substantivs Eisdiele. • Eisdielen V. Genitiv Plural des Substantivs Eisdiele. • Eisdielen V. Dativ Plural des Substantivs Eisdiele. |
| ELIDIERE | • elidiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs elidieren. • elidiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs elidieren. • elidiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs elidieren. |
| ELIDIEREN | • elidieren V. Linguistik: eine Elision vornehmen. • elidieren V. Streichen, tilgen. |
| ELIDIERET | • elidieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs elidieren. |
| ELIDIERTE | • elidierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs elidiert. • elidierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs elidiert. • elidierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs elidiert. |
| LEIDIGERE | • leidigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leidig. • leidigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leidig. • leidigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leidig. |
| LEITIDEE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEITIDEEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIIERENDE | • liierende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs liierend. • liierende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs liierend. • liierende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs liierend. |
| ZEIDLEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |