| REEDEREI | • Reederei S. Wirtschaftsunternehmen, das mit Schiffen, die ihm selbst gehören, Personen oder Güter transportiert. |
| BEEIDETER | • beeideter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeidet. • beeideter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeidet. • beeideter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeidet. |
| BEFIEDERE | • befiedere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befiedern. • befiedere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befiedern. • befiedere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befiedern. |
| BIEDERERE | • biederere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bieder. • biederere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bieder. • biederere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bieder. |
| DELEGIERE | • delegiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs delegieren. • delegiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs delegieren. • delegiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs delegieren. |
| EDIERENDE | • edierende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs edierend. • edierende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs edierend. • edierende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs edierend. |
| EIDERENTE | • Eiderente S. Vogelart aus der Familie der Entenvögel. • Eiderente S. Gattung der Entenvögel (Somateria). |
| EINREDETE | • einredete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreden. • einredete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreden. • einredete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreden. |
| EMENDIERE | • emendiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs emendieren. • emendiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs emendieren. • emendiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs emendieren. |
| EREILENDE | • ereilende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ereilend. • ereilende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ereilend. • ereilende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ereilend. |
| EXPEDIERE | • expediere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs expedieren. • expediere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs expedieren. • expediere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs expedieren. |
| NIEDERERE | • niederere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nieder. • niederere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nieder. • niederere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nieder. |
| REDEREIEN | • Redereien V. Nominativ Plural des Substantivs Rederei. • Redereien V. Genitiv Plural des Substantivs Rederei. • Redereien V. Dativ Plural des Substantivs Rederei. |
| REDEWEISE | • Redeweise S. Art und Weise, sich auszudrücken. |
| TREUEEIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |